Paolo Scquizzato
Lob des unvollkommenen Lebens
Lob des unvollkommenen Lebens
Verfügbarkeit für Abholungen konnte nicht geladen werden
Liebe Teresa von Avila, wenn Du bitte einmal kurz wegschauen würdest….. Natürlich wollen wir den „Weg der Vollkommenheit“ beschreiten und uns auch nach dem Wort Jesu ausrichten, der gesagt hat: „Seid vollkommen, wie auch euer Vater im Himmel vollkommen ist“ (Mt.5,48). Aber…... das Streben nach Vollkommenheit darf nicht verwechselt werden mit einem weit verbreiteten (christlich bemäntelten) Perfektionismus. Vor allem aber dürfen und müssen wir uns unsere Begrenztheit, unsere Schattenseiten und unser Ungenügen eingestehen und es akzeptieren. Auch unsere Grenzen, unsere Schwächen, sowie unsere Zerbrechlichkeit haben einen Wert und einen Sinn, nicht zuletzt jenen, ganz auf die Gnade Gottes zu vertrauen, die jeglicher Leistung unsererseits vorausgeht! Ein einfach geschriebenes, befreiendes und ermutigendes Buch in einer Zeit der Dauerleistung und Selbstoptimierung.
Share
